Rad und Schiff im Tal der Donau: Rundtour Passau – Wien – Passau mit der MS Manon

8 Days

Ihre Reise

Mit Rad und Schiff in das Herz der alten Donau-Monarchie

... ein ganz besonderes Erlebnis, denn Ihr "schwimmendes Hotel" ist immer dabei! Wälder, Felsen, Burgen und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen am Strom erwarten Sie auf dieser Tour. Sie radeln immer den Strom entlang überwiegend auf autofreien Radwegen und queren ihn ab und an auf urigen Fähren, gewaltigen Wehren und historischen Brücken. Das beeindruckende Naturschauspiel der Schlögener Donauschlinge, die faszinierende Landschaft der Wachau mit ihren Weinterrassen, Burgen und Schlössern, die unberührten Auenwälder des Nationalparks Donauauen erwarten Sie genauso wie de Radfahr-Metropole Metropole Wien: Ein Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten, kleine, verträumte Kaffeehäuser und gemütliche Heurigenlokale erwarten Sie auf Ihrer Rad & Schiffsreise. Machen Sie sich auf dem Rad, die Stadt zu erkunden in einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad zum Stephansdom, Rathaus, Hundertwasser-Haus und dem Riesenrad.

Ihr Schiff: Die MS Manon

An Bord des Premiumschiffes MS MANON erwartet Sie eine entspannte und gemütliche Atmosphäre. Entspannen Sie nach Ihrer Radtour in dem kleinen einladenden Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Fitnessgeräten. Genießen Sie Ihre Ruhe in die Bibliothek oder den Panoramasalon entspannen. Im Restaurant mit Panoramaaussicht sorgen Küche und Crew für Ihr leibliches Wohl. Auf dem großzügigen Sonnendeck, wo auch die Räder untergebracht werden, können Sie die Aussicht genießen. Ein besonderes Highlight ist der Außenpool (8,70 m x 4,50 m, ca. Mai bis August, wetterabhängig) im Heck des Schiffes.. Eine Bücherecke, ein kleiner Shop sowie ein Massagesalon runden das Angebot ab. Auf dem großzügigen, teilweise überdachten Sonnendeck stehen Ihnen ausreichend Liegestühle zur Verfügung. Bordsprache: Deutsch & Englisch

Kabinen

Alle 74 Kabinen sind Außenkabinen für 2 Personen. Sie sind ca. 14 m² groß und komfortabel mit Hotelbetten eingerichtet. Alle Kabinen verfügen über Dusche  und WC*. Die Kabinen Nr. 306, 307, 308, 309 haben sogar eine Badewanne. Föhn, TV, Safe, Haustelefon und eine individuell regulierbare Klimaanlage dienen Ihrem Comfort. Ein Fahrstuhl verbindet das Mitteldeck mit der Lobby und dem Restaurant. Das Ober- und Sonnendeck sind per Treppenlift erreichbar. Das Hauptdeck kann ausschließlich über die Treppe erreicht werden. Panoramadeck: Kabinen mit französischem Balkon (Fenster bis zum Boden, die sich öffnen lassen). Oberdeck: Die großen Panoramafenster lassen sich öffnen. Hauptdeck: Die kleinen Fenster (Höhe ca. 40 cm) lassen sich nicht öffnen.

Technische Daten des Schiffes

Baujahr 1999 . Renovierung 2019 . Flagge Niederlande . Länge 110 m . Breite 11,40 m . Tiefgang 1,50 m . Crew ca. 30 . Passagiere max. 148.

Anforderungen

> Die Radtouren sind individuell und ungeführt. Sie legen täglich zwischen 35 und 50 km zurück (circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren). > Einfach zu fahrende Strecke: Das Gelände ist größtenteils flach, weist kaum Steigungen auf und ist für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet. Sollten Sie eine Ruhepause einlegen wollen, so können Sie gerne einzelne Tagesetappen mit dem Schiff zurücklegen. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Leih-Fahrräder

> 7-Gang-Unisex-Tourenräder oder 8-Gang E-Bikes (begrenzt verfügbar), Marke Velo de Ville (Sonderanfertigung) Die Räder sind ausgestattet mit Gepäckträgertasche und Jeweils mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse. Bitte geben Sie Ihren Wunsch bei Buchung mit an. Eine Leihradversicherung ist im Preis inbegriffen.

Eigene Fahrräder

> Die Mitnahme eigener Räder ist aufgrund des begrenzten Platzes nur auf Anfrage möglich. Bitte buchen Sie dazu unbedingt die Option "eigenes Rad". > Die Mitnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Für eventuelle Schäden/Verlust etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie für Transportschäden kann nicht gehaftet werden. Nur E-Bikes mit herausnehmbarem Akku können an Bord genommen werden. Wir empfehlen für Ihre eigene Sicherheit, auf allen Radtouren immer einen Fahrradhelm zu tragen. Für Kinder unter 12 Jahren besteht Helmpflicht in Österreich.

Anreise / Parken in Passau

> Parkplatz (umzäuntes Freigelände) inkl. Shuttle-Service zum Schiff und zurück: Bitte buchen Sie unbedingt die Option "Parkplatz" mit! > Parkgarage inkl. Shuttle-Service zum Schiff und zurück: Bitte buchen Sie unbedingt die Option "Prakgarage" mit! Sie erhalten ein Anmeldeformular in den Reiseunterlagen und können vor Ort zahlen. Die Preise können von den hier angegebenen Orientierungsgrößen abweichen.

Kurz-Übersicht Anfahrts- & Abfahrtszeiten

Tag Ort An Ab
1.Tag Passau, Einschiffung ab 16:00 Uhr 19:00
1.Tag Engelhartszell 21:00
2.Tag Engelhartszell 10:00
2.Tag Brandstatt 13:30 15:00
2.Tag Linz 18:00
3.Tag Linz 03:30
3.Tag Mauthausen 07:00 10:00
3.Tag Grein 13:30
4.Tag Grein 10:00
4.Tag Melk 14:30 18:00
5.Tag Tulln 00:00 10:00
5.Tag Wien-Nussdorf 12:00
6.Tag Wien-Nussdorf 23:00
7.Tag Rossatz/Dürnstein 07:30 10:00
7.Tag Pöchlarn 14:00 16:30
8.Tag Passau, Ausschiffung ab ca. 10:30 Uhr 10:00

Bitte beachten Sie:

Fahrplan- und Programmänderungen sind grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder bei Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Skipper das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen. Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr "Urlaubshotel", andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden - das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Fahrradhelm mit. Bitte beachten Sie: bei Niedrigwasser muss ggf. der Pool geleert werden, um den Tiefgang des Schiffes zu verringern und steht dann nicht zur Verfügung. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung und einer Reiserücktrittsversicherung. Ein Hinweis für 2024: Aufgrund von Räumungs-und Sprengarbeiten ist der Donauradweg am rechten Donauufer zwischen Kobling und Kaiserau komplett gesperrt. Die erste Radtour Engelhartszell-Brandstatt führt daher nach Untermühl statt Brandstatt.

Ausflüge

Integriert in das Radtour-Programm bieten wir Ihnen optional ein kleines Ausflugsprogramm an. Ihre Teilnahme buchen und bezahlen Sie bitte direkt an Bord. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.

Reiseunterlagen

Wir stellen Ihnen ein digitales Routenbuch zur Verfügung. Die GUIBO App ist Ihr stetiger Begleiter während Ihrer Reise. Ein Blick auf Ihr Smartphone genügt und Sie sind sicher und sorglos unterwegs, haben alle wichtigen Informationen dabei. Reiseinformationen, Schiffsinformationen, Kontaktdaten und auch Ihre Radtouren finden Sie im Routenbuch digital, auch offline, also jederzeit verfügbar. Die App ist kostenlos erhältlich und funktioniert auf allen handelsüblichen Smartphones. Die Zugangsdaten zum Download Ihrer gebuchten Reise erhalten Sie automatisch vor Reisebeginn per E-Mail.

Länderinformationen

Informationen zu Reisehinweisen und Einreisebestimmungen nach Österreich entnehmen Sie bitte unserer Seite Länderinformationen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Pauschalreisen.

Unvergesslich

  • die Weltstadt Wien per Schiff und Rad
  • die steile Enge der Schlögener Donauschlinge
  • die Wachau mit ihren lieblichen Weindörfern, Uferwäldern und Steilküsten

Von Tag zu Tag

  • Anreise,
    Schifffahrt
    Passau

    Engelhartszell

    Tag 1

    Anreise nach Passau / Schifffahrt Passau – Engelhartszell

    Individuelle Anreise nach Passau. Eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau liegt die Bischofsstadt an der bayerisch/österreichischen Grenze. Einschiffung von ca. 16:00 bis 17:00 Uhr. Gegen 19:00 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell, Ankunft ca. 21:00 Uhr

    Dinner
    Schiff
  • Engelhartszell

    Brandstatt,
    Schifffahrt
    nach
    Bratislava

    Tag 2

    Radtour Engelhartszell – Brandstatt, ca. 50 km, Schifffahrt nach Bratislava

    In Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) beginnt die Radtour durch die romantische Flusslandschaft der Donauschlinge, einem der schönsten Donauabschnitte mit verträumten Dörfern am Fuße von saftig-grün bewaldeten Hängen. In Brandstatt gehen Sie wieder an Bord und setzen die Reise per Schiff fort.

    Breakfast + Lunch + Dinner
    Schiff
  • Mauthausen

    Grein

    Tag 3

    Schifffahrt Linz – Mauthausen & Radtour Mauthausen – Grein, ca. 40 km

    Frühmorgens Schifffahrt nach Mauthausen. Vormittags Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte zu besuchen. Tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten Sie im Keltendorf in Mitterkirchen.

    Weiter geht es durch die weite fruchtbare Ebene des Machlandes. Ziel der Tagesetappe ist das charmante Städtchen Grein. Aufgrund seiner idyllischen Lage auch Perle des Strudengaus genannt. Sehenswert: Schloss Greinburg, Österreichs ältestes Wohnschloss.

    Donauradweg Greinburg

    Breakfast + Lunch + Dinner
    Schiff
  • Grein

    Melk

    Tag 4

    Grein – Melk, Radtour ca. 51 km & Schifffahrt Melk – Tulln

    Ihre Radtour beginnt in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“ - jene Engstelle der Donau, die einst unter Schiffern als berüchtigt galt. Der Radweg führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen Benediktinerstift.

    Hier gehen Sie wieder an Bord. Nachts Schifffahrt durch die Wachau und Ankunft in der Gartenstadt Tulln.

    Breakfast + Lunch + Dinner
    Schiff
  • Tulln

    Wien-Nussdorf

    Tag 5

    Radtour Tulln – Wien-Nussdorf, ca. 40 km

    Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst.

    Vom Heurigenort Kahlenbergerdorf lohnt eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. Sie werden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole belohnt.

    Breakfast + Lunch + Dinner
    Schiff
  • Wien

    Tag 6

    Ruhetag in Wien Nussdorf

    Heute stehen bei Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole auf dem Programm: Vielleicht Stephansdom und Hofburg, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus? Es gibt unzählige Möglichkeiten. Nehmen Sie sich trotzdem genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. In der Nacht fährt Ihr Schiff nach Rossatz oder Dürnstein in der Wachau.

    Breakfast + Lunch + Dinner
    Schiff
  • Wachau
    -
    Pöchlarn

    Tag 7

    Radtour Wachau - Pöchlarn, ca. 50 km & Schifffahrt Pöchlarn - Passau

    Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Der blaue Turm der Stiftskirche von Dürnstein ist ein Wahrzeichen der Wachau. Genießen Sie einen letzten Blick auf das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs, bevor Sie wieder an Bord gehen. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts Schifffahrt nach Passau.

    Breakfast + Lunch + Dinner
    Schiff
  • Abreise
    von
    Passau

    Tag 8

    Abreise von Passau

    Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautals. Gegen 10:00 Uhr erreichen Sie Passau. Im Anschluss Ausschiffung und individuelle Heimreise.

    Breakfast
    Schiff

Im Paket enthalten sind:

  • 7 Nächte in Außenkabine in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau
  • Alle Passagier- und Hafengebühren
  • Kapitänsempfang mit Begrüßungsgetränk
  • Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
  • Vollpension: 7 x Frühstück, 6 x kleines Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, 6 x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 6 x 3-Gang Abendessen sowie 1 x Abschieds-Dinner mit Abschiedsgetränk
  • Digitale Reiseunterlagen in einer eigenen App inkl. GPS-Daten für die Radtouren
  • Tägliche Radtourenbesprechung
  • Bordreiseleitung

... nicht enthalten sind hingegen:

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren (Anmeldeformular in den Reiseunterlagen)
  • Transfers
  • Eintrittsgelder und Ausflüge
  • Stadtpläne
  • Fahrradmiete
  • Fährgebühren
  • Reiseversicherungen
  • Trinkgelder
  • Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Termine und Preise

Reisestart: jeweils nur Freitags in …
Saison 1 18.07. - 31.07. und 22.08. - 04.09.
Der Anreisetag bestimmt die Saison.
Alle Preise pro Person. Es gelten die Preise im Buchungsformular bzw. Warenkorb.
Reisepaket Saison 1
 Hauptdeck: 2-Bett-Kabine 1.050 €
 Hauptdeck: 2-Bett-Kabine Einzelnutzung 1.470 €
 Oberdeck: 2-Bett-Kabine 1.250 €
 Oberdeck: 2-Bett-Einzelnutzung 1.750 €
 Panoramadeck: 2-Bett-Kabine 1.400 €
 Panoramadeck: 2-Bett-Einzelnutzung 1.960 €
Alle Kabinen sind Außenkabinen für 2 Personen, ca. 14 m² groß und komfortabel mit Hotelbetten eingerichtet. Sie verfügen alle über WC, Dusche oder  Badewanne, Föhn, TV, Safe, Haustelefon und eine individuell regulierbare Klimaanlage.
Oberdeck: Kabinen mit Fenster bis zum Boden, die sich öffnen lassen.
Mitteldeck: Die großen Panoramafenster lassen sich öffnen.
Hauptdeck: Die kleinen Fenster mit einer Höhe von ca. 40 cm lassen sich nicht öffnen.
Fahrräder und Parkplatz
  Mitnahme eigenes Fahrrad oder E-Bike (1) 40 €
  Leihfahrrad Touren 110 €
  Leihfahrrad E-Bike 220 €
  Parkplatz in Passau für die Zeit der Tour (2) 110 €
  Parkgarage in Passau für die Zeit der Tour (3) 90 €
 (1) E-Bikes nur, wenn Akku herausnehmbar.
 (2) Parkplatz:  umzäuntes, unbewachtes Freigelände inklusive Shuttle-Service zum Schiff und zurück
 (3) Parkgarage:  umzäuntes, unbewachtes, abgeschlossenens Hallengelände inklusive Shuttle-Service zum Schiff und zurück

Fragen und Antworten

Kann ich mein eigenes Rad mitbringen?

Ja. Bitte beachten Sie: Die Mitnahme eigener Räder ist aufgrund des begrenzten Platzes nur auf Anfrage möglich. Die Mitnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Für eventuelle Schäden/Verlust etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie für Transportschäden kann nicht gehaftet werden. Weder an Bord noch an Land.

Welche Räder kann ich ausleihen?

7-Gang-Unisex-Tourenräder oder 8-Gang E-Bikes (begrenzt verfügbar) Marke: Velo de Ville (Sonderanfertigung) Jeweils mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben) Ausgestattet mit Gepäckträgertasche; inkl. Leihradversicherung

Welche Anforderungen stellen die Routen an Kondition und Können?

Die Radtouren sind individuell und ungeführt. Sie legen täglich zwischen 35 und 50 km zurück (circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren) Das Gelände ist größtenteils flach, weist kaum Steigungen auf und ist für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet. Sollten Sie eine Ruhepause einlegen wollen, so können Sie gerne einzelne Tagesetappen mit dem Schiff zurücklegen. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Gibt es WLAN an Bord?

JEIN. Grundsätzlich können Sie WLAN kostenfrei von Passau bis kurz vor Bratislava nutzen. Zu Einschränkungen kommt es u. a. in der Slowakei & Ungarn sowie in Schleusen und Engstellen des Tals.

Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?

Ja. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 80 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl müssen wir die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn absagen.

Karte

Karte Donau Passau Budapest