Wintertraum Langlauf Finnland: 7 Tage durch die weite Wildnis des Ostens im Hossa Nationalpark

7 Days
  • 28
  • mittel
  • Streckenreise
  • Winter
  • Camp
  • Gruppenreise

Ihre Reise

Karte FinnlandDiese geführte Langlauftour verläuft entlang der östlichen Grenze Finnlands und im Hossa Nationalpark. Die Tagesetappen führen durch wilde, unberührte Natur. Sie sind etwa 20 km am Tag auf den Beinen. Zum Abschluss erlebnisreicher Tagestouren kehren Sie in komfortable Gästehäuser und Blockhütten ein. Erleben Sie die finnische Gastfreundschaft und die traditionelle Essenskultur. Selbstverständlich steht Ihnen allabendlich eine Sauna zur Verfügung. Frühstück, Mittag und Abendessen sind bei unserer Langlauftour inbegriffen. Das Mittagessen bereitet meist ein Schneemobilfahrer auf einer Feuerstelle im Freien. Die Gruppen sind international gemischt. Der Reiseleiter spricht englisch.

Anforderungen

Wir legen auf der Langlauftour täglich ca. 17 - 23 km auf Langlaufskiern zurück und sind damit ca. 5 - 7 Stunden pro Tag inklusive Pausen unterwegs. Die Spuren für die Langlauftour werden von einem Schneemobil gezogen und es kann nur in der klassischen Langlauftechnik gelaufen werden. Die Strecke ist recht einfach; das Gelände ist unterschiedlich, überwiegend jedoch flach mit einigen kurzen An- und Abstiegen. Die Schwierigkeitsstufe dieser Tour ist einfach bis mittelmäßig. Kondition für lange Touren im Schnee sollten Sie mitbringen. Jeder kann mit seiner eigenen Geschwindigkeit laufen. Der Reiseleiter läuft mit den langsamsten Skiläufern. Erfahrungen im Langlaufski sind sinnvoll, eine Einführung in die Technik vor Ort für (Wieder-)Einsteiger ist möglich. Die Tour beinhaltet jedoch keinen eigenen Langlauf-Skikurs. Gute körperliche Verfassung sind wichtig. Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf für genaue Informationen an.

Ausrüstung

Für die Langlauftour eignen sich die klassischen Langlaufskier (ca. 44 mm Breite). Sie können Ski, Stöcke und auch Schuhe leihen. Eine Liste, welche Dinge Sie mitbringen sollten, erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Anreise

Treffpunkt der Reise
Der Treffpunkt der Reise ist der Flughafen von Kuusamo. Auf Anfrage können wir auch auch die Busstation in Kuusamo als Treffpunkt verabreden.
Flughafentransfer
Der Transfer vom Flughafen Kuusamo zur ersten Unterkunft und der Rücktransfer von der letzten Unterkunft zum Flughafen Kussamo ist im Preis enthalten. Flüge sind im Reisepreis nicht enthalten. Buchen Sie Ihren Flug bitte selbst z.B. bei Finnair. Bitte beachten Sie, dass es nur einen Transfer pro Tag gibt. Die Zeiten sind jeweils auf einen bestimmten Flug abgestimmt. Sollten Sie die Abfahrt verpassen, so ist ein eventueller privater Extra-Transfer zahlbar vor Ort. Stimmen Sie bitte vor Ihrer Flugbuchung unbedingt die Uhrzeiten für den Transfer mit uns ab. Zwischen dem Bustransfer und dem Flug sollte nicht weniger als 1 h liegen. Bitte verpassen Sie den Transferbus nicht. Folgende Transfers zu den angegebenen FinAir-Flügen Helsinki - Kuusamo sind regulär vorgesehen:
Anreise: 09.02. HEL-KAO AY487 20.00-21.45
Rückreise: 15.02. KAO-HEL AY486 13.40-15.25
Anreise: 16.02. HEL-KAO AY487 20.00-21.45
Rückreise: 22.02. KAO-HEL AY486 13.40-15.25
Anreise: 23.02. HEL-KAO AY497 15.50-17.30
Rückreise: 01.03. KAO-HEL AY486 13.40-15.25
Anreise: 02.03. HEL-KAO AY497 15.50-17.30
Rückreise: 08.03. KAO-HEL AY486 13.40-15.25
Anreise: 09.03. HEL-KAO AY497 15.50-17.30
Rückreise: 15.03. KAO-HEL AY486 13.40-15.25
Anreise: 16.03. HEL-KAO AY497 15.50-17.30
Rückreise: 22.03. KAO-HEL AY486 13.40-15.25
Anreise: 18.03. HEL-KAO AY487 15.30-17.15
Rückreise: 24.03. KAO-HEL AY486 12.20-14.05
Anreise: 23.03. HEL-KAO AY497 15.50-17.30
Rückreise: 29.03. KAO-HEL AY486 13.40-15.25
Anreise: 30.03. HEL-KAJ AY415 17.25-18.45, Transfer ausnahmsweise vom Flughafen Kajaani
Rückreise: 05.04. KAO-HEL AY490 13.00-14.40

Zusätzliche Transferzeiten 2025

Gegen Aufpreis sind auch Transfers zu folgenden Flügen möglich. Bitte geben Sie die Option unbedingt bei der Buchung direkt mit an. 09.02. & 16.02. : Extra Transfer für TUI Flüge aus UK und Düsseldorf, Abfahrt gegen 13.00. 23.02., 02.03., 09.03., 16.03. & 23.03. Extra Transfer für Finnair Flug AY487 von Helsinki, Abfahrt gegen 21.45.
Bitte beachten Sie: Wenn Ihre Flugzeiten nicht mit dem oben genannten Transferplan übereinstimmen, warten Sie bitte am Flughafen auf den nächsten Transfer. Bitte vermeiden Sie knappe Anschlusszeiten. Etwaige Extra-Kosten für darüber hinaus gehende Transfers per Taxi zahlen Sie bitte selbst. Die TUI and Eurowings Sonntag - Sonntag Paketangebote erfordern eine Zusatznacht in Kuusamo nach der Tour. Geben Sie dies bitte bei der Buchung mit an, wenn Sie diese Angebote nutzen möchten. Gerne buchen wir Ihnen eine Zusatznacht beispielsweise im Holiday Spa Hotel Kuusamon Tropiikki oder im Hotel Kuusanka. Stimmen Sie bitte vor Ihrer Flugbuchung unbedingt die Uhrzeiten für den Transfer mit uns ab. Zwischen dem Bustransfer und dem Flug sollte nicht weniger als 1 h liegen. Bitte verpassen Sie den Transferbus nicht.

Unterkünfte

Sie sind unterwegs in der Wildnis. Untergebracht sind Sie in Zwei-, Drei- oder Mehrbettzimmern in einfachen, aber urgemütlichen Blockhaushütten. Die Hütten haben jeweils gemütliche Gemeinschaftsräume. Abends erwarten Sie Holzofen und Sauna. Die ersten Nächte sind Sie untergebracht in der Wildhütte Rajakartano. Die Rajakartano ist eine traditionelle, gut ausgestattete Blockhütte am Ufer des  Hossanjärvi-Sees. Sie verfügt über 2- und 4-Bettzimmer mit Etagenbetten, gemeinsamen Toiletten und Duschen für bis zu 14 Personen, eine Küche, Esszimmer und Zentralheizung, Kamin und Sauna im Haus sowie einen weitere Sauna am See. Möglichkeit zum Eisschwimmen. Die nächsten drei Nächte verbringen Sie im Wild Centre Martinselkonen. Die beiden Häuser stehen unweit voneinander im Wald. Sie verfügen über Einzelzimmer, Doppelzimmer und ein Vier-Personen-Appartement. Es stehen gemütliche Aufenthaltsräume, Küche, Kamin und Sauna zur Verfügung. Die meisten Zimmer haben eigene Duschen. Die letzten beiden Nächte beherbergt Sie die Aarola-Wildfarm. Arola ist eine ehemalige Molkerei, die seit dem Jahr 1995 zu einem agrotouristischen Erlebnisort entwickelt wurde. Der Ort liegt nahe der russischen Grenze, am Rande des Naturschutzgebietes Martinselkonen. Lassen wir den Tag mit einem Abendessen ausklingen im historischen Bauernhaus der Arola und einem Saunabad in der entspannenden holzbeheizten (Rauch-)Sauna. Bitte beachten Sie, dass auf dieser Reise alle Zimmer Mehrbettzimmer mit 2 bis 4 Betten sind. Sie werden je nach örtlicher Verfügbarkeit und Gruppenzusammensetzung belegt.

Verpflegung

Ihre Reise enthält Vollpension. Gegen 8 Uhr frühstücken wir. Das Frühstück wird in der Hütte serviert. Es besteht aus reichlich Brot, Käse, Schinken, Porridge, Müsli, Joghurt, Kaffee, Tee. Mittagspause machen wir meist zwischen 11 und 12 Uhr. Das Mittagessen gönnen wir uns zumeist an einer Feuerstelle unterwegs im Wald. Es besteht aus einer warmen Suppe, Sandwiches, Würstchen, Kaffee & Tee mit Schokolade und Keksen. Gegen 15 bis 16 Uhr sind wir meist an der Zielunterkunft. Es erwartet Sie ein kleiner Snack. Das Abendessen ist in der Regel ein Buffet. Es umfasst typisch finnische Gerichte „hausgemachter Art“. Zumeist besteht es aus einem Hauptgericht mit Fleisch / Fisch, Kartoffeln / Reis, frischem Salat / warmem Gemüse und einem Dessert. Wir versorgen Sie zuvorderst mit echt finnischen Produkten. Sie sind stets unsere erste Wahl. Im Winter wird das gesamte Obst importiert, daher gibt es nur wenig frisches Obst und das auch nur im Basislager. Wir versorgen Sie auch gerne mit vegetarischer Kost. Für Menschen mit Zöliakie bereiten wir auch glutenfreie Mahlzeiten. Für Menschen mit Laktoseintoleranz bereiten wir auch laktosefreie Mahlzeiten. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, ob sie vegetarisch oder gar glutenfrei speisen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Wahl für die gesamte Tour gilt. Eine Wechsel unterwegs ist nicht mehr möglich. Leitungswasser ist in Finnland gut trinkbar. Hütten, in denen kein Leitungswasser verfügbar ist, werden mit großen Kanistern versorgt. Sie können jederzeit Ihre eigene Wasserflasche füllen. Bitte versorgen Sie sich selbst für die Gehzeiten mit Snacks ganz nach Ihrem Wohlbefinden.

Hinweis zum Programm

Bitte beachten Sie, dass sich der Reiseplan ändern kann, wenn dies aufgrund von Schnee- oder Eisverhältnissen oder aus organisatorischen Gründen erforderlich ist.

Länderhinweise

Bitte beachten Sie unsere Einreisehinweise zu Finnland auf unserer Seite Länderinformationen. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. ein Angebot finden Sie auf unserer Seite Reiseversicherung.

Das Besondere Erleben...

  • Freuen Sie sich auf Ruhe, Weite, Licht und Luft
  • Erleben Sie ein Stück die unberührte Winterlandschaft des Hossa Nationalparks
  • Genießen Sie die Freiheit der Weite, die Wärme der Lagerfeuer und der abendlichen Sauna
  • Erleben Sie eine geführte Gruppenreise in der Weiße der Winterwildnis, die Sie so schnell nicht wieder vergessen werden

Von Tag zu Tag

  • Anreise

    Tag 1: Sonntag

    Anreise

    Ihr Reiseleiter nimmt Sie am Flughafen von Kuusamo herzlich in Empfang. Er führt Sie direkt zum Gasthaus "Rajakartano". Hier verbringen Sie - direkt am Hossanjärvi-See - die ersten beiden Nächte. Der Transfer vom Flughafen in Kuusamo dauert ca. 1 Stunde.

    Dinner
    Ferienhaus

    Rajakartano<img class="size-medium wp-image-1669 alignleft" src="https://www.tours-and-travel.de/wp-content/uploads/2022/11/002859_hossa_rajakartano_winter_600-300x199.jpg" alt="Hossa Accomodation Rajakartano" width="300" height="199" /> Hossantie 284, 89920 Suomussalmi, Finnland <a href="https://loma-hossa.fi/en/accommodation/rajakartano-mainbuilding/">Rajakartano: Main building - Loma-Hossa, Finland</a>

  • Tagestour
    im
    Hossa
    Nationalpark,
    ~
    17
    km

    Tag 2: Montag

    Tagestour im Hossa Nationalpark, ~ 17 km

    Der erste Tag unserer Langlauftour führt Sie auf den gut präparierten Loipen des Hossa Nationalparks. Die Natur in Hossa ist atemberaubend. Sie sind von wunderschönen Kiefernwäldern, Seen und Flüssen umgeben. Hossa wird darum auch "Fisherman´s Paradise" genannt. Das Mittagessen genießen wir im Hossa Besucherzentrum, wo sich auch ein kleines Souvenir-Geschäft befindet. Vermutlich gibt es nichts Finnischeres als die Sauna. Nach der Rückkehr in die Unterkunft haben Sie daher die Möglichkeit, in der dampfend heißen, traditionellen finnischen Sauna zu entspannen. Alle Abenteuerlustigen können zwischen den Saunagängen auch Eisschwimmen ausprobieren!  

    5 hour
    Breakfast + Lunch + Dinner
  • Skitour
    im
    Naturpark
    Martinselkonen,
    ~
    17
    km

    Tag 3: Dienstag

    Skitour im Naturpark Martinselkonen, ~ 17 km

    Nach dem Frühstück fahren wir zum Wildniszentrum Martinselkonen. Dort verbringen wir die nächsten beiden Nächte. Unsere Rundreise nach Norden beginnt hier im Martinselkonen-Naturschutzgebiet. Direkt an der Außengrenze "des Westens" zu Russland gelegen, gehört die weitläufige finnischen Wildnis mit ihren tiefen Feuchtgebieten und seinen unzähligen Insekten und Vogelarten zu den bedeutendsten Vogelgebieten Finnlands. Überall hier gib es weite Sümpfe, kleine Seen, uralte Wälder und Bäume, die in Flechten gehüllt sind. Die Route ist ab dem heutigen Tag hauptsächlich flach ohne größere Auf- und Abstiege. Zum Mittag machen wie einen Stopp in einer Wildnishütte, die vom finnischen Wald-und Parkdienstinstandgehalten wird.

    5 hour
    Breakfast + Lunch + Dinner
    Sonstige Unterkunft

    <div class="place-name"><img class="size-medium wp-image-1678 alignleft" src="https://www.tours-and-travel.de/wp-content/uploads/2022/11/002860_Martinselkonen_winter_600-300x221.jpg" alt="Martinselkonen" width="300" height="221" />Wildmarkzentrum <a href="https://www.martinselkonen.fi/en/" target="_blank" rel="noopener">Martinselkonen</a></div> <div></div> <div class="address">Pirttivaarantie, 89920 Ruhtinansalmi 131, FIN-89920 RUHTINANSALMI</div>

  • Langlauf-Skitour
    in
    Martinselkonen,
    ~
    23
    km

    Tag 4: Mittwoch

    Langlauf-Skitour in Martinselkonen, ~ 23 km

    Heute machen wir eine weitere Tagestour, diesmal aber in südliche Richtung. Wir überqueren dabei zugefrorene Seen und Sümpfe und durchdringen Wälder, die mit einer dicken, weißen Schneeschicht bedeckt sind. Die Stille um uns herum ist hier fast greifbar - nur das Geräusch von Skiern und Stöcken durchdringt die Stille der Urwälder.

    6 hour
    Breakfast + Lunch + Dinner
  • Langlauftour
    Martinselkonen
    Wilderness
    Center
    -
    Arola,
    ~
    22km

    Tag 5: Donnerstag

    Langlauftour Martinselkonen Wilderness Center - Arola, ~ 22km

    Heute nehmen wir Abschied von unseren Gastgebern und setzen unsere Tour Richtung Norden durch das Naturschutzgebiet fort. In diesen Urwäldern leben Braunbären,. Allerdings werden wir kaum auf Kollege Grisly treffen, schlafen sie doch noch bis April in ihren Höhlen unter der dicken Schneedecke. Auch Wolf, Luchs und Vielfrass sind in diesen Wäldern zuhause. Sehr selten zeigen sich diese scheuen Tiere. Zahlreiche Spuren in Schnee verraten aber ihre unsichtbare Anwesenheit. Gen Nachmittag erreichen wir unser heutiges Ziel, das Farm-Gasthaus Arola. Unsere Gastgeber bereiten das Abendessen in einem traditionellen Blockhaus aus lokalen Zutaten zu.  

    7 hour
    Breakfast + Lunch + Dinner
  • Tagestour
    in
    Arola,
    ~
    20
    km

    Tag 6: Freitag

    Tagestour in Arola, ~ 20 km

    Heute machen wir eine weitere Skiwanderung durch Fichtenwälder, den Spuren von Rentieren folgend. Zum Mittag stoppen wir wieder in einer Wildnishütte. Kaffee und heiße Suppe wird über offenem Feuer zubereitet und mit Stullen serviert. Am Nachmittag kehren wir nach Arola für eine weitere Nacht zurück, um dort die nette Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Gastgeber weiter zu genießen.

    6 hour
    Breakfast + Lunch + Dinner
    Sonstige Unterkunft
  • Abschied

    Tag 7: Samstag

    Tag des Abschieds

    Nach dem Frühstück geht es per Transfer zurück zum Flughafen von Kuusamo.

    Breakfast

... in Ihrem Reisepakt enthalten

  • Transfer von und zum Flughafen Kuusamo
  • 6 x Unterbringung in Zimmern für 2 - 4 Personen, Toiletten und Duschen außerhalb der Zimmer (an Tagen 3 und 4 einige Zimmer mit eigenem WC und Dusche)
  • 6 x Frühstück, 4 x Mittagessen im Freien, 1 x Mittagessen im Restaurant, 5 x Abendessen, Snack am ersten Abend, 5 x Nachmittagskaffee oder -Tee mit kleinem Snack
  • Begleitung durch zertifizierten Wildnisführer (englischsprachig)
  • Von Tag 3 bis 6 fertigt der Schneemobilfahrer alleinig für uns eine eigene Loipe an und kocht das Mittagessen am offenen Feuer
  • Transport des Gepäcks von Unterkunft zu Unterkunft 1 Gepäckstück / Person)
  • Transport vom und zum Flughafen Kuusamo
  • 5 x Sauna, 1 x Eisschwimmen möglich
  • Bettwäsche und Badetücher
  • Skiwachs

... und zubuchbar:

  • Langlaufausrüstung: Skier, Stöcke und Schuhe

Termine und Preise

Reisebeginn jeweils Sonntags, am 28.03. Dienstag

09.02. - 15.02.2025
16.02. - 22.02.2025
23.02. - 01.03.2025
02.03. - 08.03.2025
09.03. - 15.03.2025
16.03. - 22.03.2025
18.03. - 24.03.2025 
23.03. - 29.03.2025
30.03. - 05.04.2025

Weitere Termine sind - insbesondere für Gruppen - auf Anfrage arrangierbar.

Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl bei dieser Reise. Alle Termine sind garantiert. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.


Preise

Preis je Person :: 1.200,- €

Zusatzleistungen

komplette Ausrüstung: Skier, Skistöcke, Schuhe :: 90,- €
Extra-Flughafentransfer, so. o.: 30 € / Pers

Fragen

Gibt es eine Mindest- oder Höchstteilnehmerzahl?

Nein. Die Reise wird grundsätzlich durchgeführt. Wenn die Gruppe allerdings insgesamt nur aus 3 Personen oder weniger besteht, kann es zu Änderungen in der Route oder den geplanten Unterkünften kommen. Wir informieren Sie vor Reiseantritt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen.

Kann ich eine Zusatznacht in Flughafennähe buchen?

Ja. Bitte fragen Sie an, wenn Sie eine Zusatznacht in Kuusamo wünschen. Bitte beachten Sie, dass der Bustransfer zur und von der Tour zum Flughafen führt. Eine individuelle Abholung an einzelnen Hotels ist leider aus logistischen Gründen nicht möglich.

Was bieten die Unterkünfte?

Sie sind unterwegs in der Wildnis. Untergebracht sind Sie in Zwei-, Drei- oder Mehrbettzimmern in einfachen aber urgemütlichen Blockhaushütten im Wald. Einzelzimmer stehen nicht zur Verfügung. Die Hütten haben jeweils gemütliche Gemeinschaftsräume. Abends erwartet Sie eine Holzofensauna.

Mit welchem Wetter ist zu rechnen?

Wir beginnen die Touren ab Ende Januar, wenn die Sonne schon wieder hoch genug steht für ganztägige Wanderungen. Anfang Februar gibt es etwa 9 Stunden Tageslicht: von 8.00 bis 17.00 Uhr. Anfang März bereits ca. 12 Stunden von 6.30 bis 18.30 Uhr. Die Tagestemperatur schwankt normalerweise zwischen -5 und -20 C. Es werden aber auch höhere Temperaturen erreicht – oder Stürze bis -35 C. Auch wenn die Nächte sehr kalt sind, steigt die Temperatur normalerweise tagsüber ziemlich schnell an. Das Wetter in diesen Monaten kann bewölkt oder sonnig sein. Im Allgemeinen ist Sonnenschein im März wahrscheinlicher als im Februar. Es kann sehr windig sein. Auch Schneefälle können auftreten.

Was ziehe ich am besten an?

Ihre Kleidung ist natürlich eine persönliche Entscheidung, aber Sie sollten sich auf Kälte vorbereiten. Während der Schneeschuhwandern erzeugt Ihr Körper normalerweise genug Wärme, aber in den Pausen wird Ihnen schnell kalt. Daher ist es sehr wichtig, während der Stopps einen warmen Mantel oder eine Weste zu tragen. Am besten tragen Sie mehrere dünne Schichten als wenige dicke. Die Außenhaut sollte winddicht sein. Bitte achten Sie insbesondere auf warme Füße, Finger und Gesicht. Wir empfehlen folgende Ausrüstung: • Unterwäsche – Synthetische Unterwäsche (Polypropylen, Polyester), Wolle oder Seide ist besser als Baumwolle. Hautenge Unterwäsche entzieht der Haut Feuchtigkeit. • Midlayer-Kleidung – zB. Fleece- oder Wollkleidung. Mid-Layer-Kleidung ermöglicht eine thermische Anpassung, Isolierung je nach Wetter und körperlicher Aktivität. • Oberbekleidung – Winddichter Mantel und Hose (es ist nicht notwendig, wasserdicht zu sein wie Gore-Tex) • Kopf – Winddichter Hut, der auch die Ohren schützt. Denken Sie daran, auch Ihr Gesicht zu schützen. Eine Sturmhaube oder ein Schal können nützlich sein. • Hände – Winddichte Fäustlinge schützen Ihre Finger besser als Handschuhe. Für die Pausen haben Sie ein weiteres Paar dabei. Große Fäustlinge, die man über die anderen stülpt. • Füße – Socken aus Wollmischungen sind die beste Wahl. Sportsocken aus Baumwolle sind nicht gut für das kalte Wetter! • Winterschuhe sollten dicke Sohlen haben und eine Nummer größer sein als Ihre Sommerschuhe. Ideale Schuhe haben genug Platz auch für gestrickte Wollsocken, die über die anderen Socken gezogen werden können.

Welche Ausrüstung sollte ich sonst noch mit dabei haben?

- Rucksack (15-20 l) - Thermosflasche - Wasserflasche - Stirnlampe, Taschenlampe - Lunchbox - Toilettenartikel - Persönliche medizinische Versorgung, Pflaster - antibakterielles Handgel - Ohrstöpsel gegen die Schnarcher - Sonnenbrille & Brille - Schneeschuhe und Stöcke sowie - Jacke und Hose für Schneeschuhwanderungen - warme Jacke für Pausen - Thermo-Long-John-Hose und -Shirt, Synthetik, Wolle oder Seide - Midlayer-Kleidung für kaltes Wetter wie Fleece- oder Wollkleidung - Fäustlinge oder Handschuhe und ein Paar große Fäustlinge, die über die anderen gezogen werden können - Winterstiefel zum Schneeschuhwandern - warme Socken - ein Hut, Ohrenschützer können ebenfalls nützlich sein - Schal oder Sturmhaube - Hausschuhe oder dicke Wollsocken für die Hütten - Freizeitkleidung - Badesachen für‘s Eisschwimmen

In welcher Zeitzone liegt Finnland?

Finnland ist Berlin 1 h voraus. Es ist also 18:30 Uhr in Finnland, wenn es in Berlin 17:30 Uhr ist.

Sauna?

Sauna! Die Sauna gilt als heiliger Ort. Körper und Seele werden gewaschen. Eine traditionelle finnische Sauna steht Ihnen während der Tour jeden Abend zur Verfügung, außer am Abend der Ankunft. Traditionell geht man nicht in gemischten Gruppen oder in Badeanzügen. Ihre Gastgeber organisieren meist Saunaschichten – normalerweise gehen die Damen zuerst. Danach ist Männerschicht. Moderne Saunen haben separate Badezimmer mit Duschen. In Saunen ohne fließendes Wasser wie in den Hütten können Sie sich in der Sauna waschen. Es gibt heißes Wasser, Eimer und Schaufeln. Die Sauna in Jatkonsalmi befindet sich am Seeufer. Es besteht also die Möglichkeit zum Eisschwimmen.

Trinkgeld?

Trinkgeld wird in Finnland im Allgemeinen nicht erwartet. Wenn Sie sich aber bedanken wollen bei Ihrem Reiseleiter oder für einen guten Service, legen Sie gerne etwas zusammen...